Neulich stand ich vor dem Problem, dass auf einer ESXi Installation die CIM- und LSI-Provider von Fujitsu gefehlt haben. Diese benötigt man aber um mit einem Server View Raid Manager den Status des Raid Controllers im ESXi Server auszulesen.
So installiert man die Provider nachträglich:
1. Download der Provider.
Den CIM-Provider von Fujitsu bekommt man auf der entsprechenden Support Seite vom Server bei Fujitsu. Dort wählt man als Betriebssystem „VMWare ESXi 5.1 Embedded“ aus.
Dann geht es weiter unter dem Punkt „Server Management Software“ -> „ServerView – ESXi CIM Prodivers“.
Da aber der Fujitsu CIM-Provider nicht den LSI Provider beinhaltet muss man diesen auch noch von der LSI Seite herunterladen.
2. Installation der Provider
Der LSI- und CIM-Provider muss auf den ESX Host geladen werden. Zum Beispiel in einen Datastore o.ä.
Jetzt kann man via VMWareCLI, vMA oder die ESXi Shell die Pakete installieren.
Geht man über die ESX Shell muss man erst einmal auf dem ESX-Host unter „Troubleshooting Options“ die ESXi Shell aktivieren:
Nun kann man mit ALT+F1 auf die Shell wechseln und sich dort mit root und dem entsprechenden Passwort anmelden.
Nun führt man dort folgendes aus:
Esxcli software vib install –depot=/vmfs/volumes/<Name meines Datastores>/<Name meines CIM Files>.zip
Esxcli software vib install -v /vmfs/volumes/<Name meines Datastores>/vmware-esx-provider-lsiprovider.vib –no-sig-check
Nun muss der ESXi Host neugestartet werden. Die ESXi Shell sollte wieder deaktiviert werden.
3. Konfiguration des ServerView Raid Managers
Auf einem System mit dem SV Raid Manager muss man eine CMD öffnen. Dort wechselt man in das Verzeichnis:
C:\Program Files (x86)\Fujitsu\ServerView Suite\RAID Manager\bin
Dort wird folgender CMD ausgeführt:
amCLI -e 21/0 add_server name=< IP > port=5989 username=root password=<rootPW>
Nun muss der Server View Raid Manager Dienst neugestartet werden.
Schaut man jetzt in den SV Raid Manager ist der Controller des ESXi zu sehen:
Das war es auch schon.
Achja, damit das nicht gemacht werden muss, sollte der ESX mit der jeweiligen Hersteller OEM-CD installiert werden.
Herzlichen Dank „damike“,
die Informationen sind korrekt und funktionieren einwandfrei.
Viele Grüße,
Jan
Bekommt man daruch auch einen neuen Karteireiter im vSphere Client?
Kann man die Server Hardware auch ohne einer Windows Maschine überwachen und sich bei Fehlern automatisiert ein Email schicken lassen. So wie beim System Monitor auf einem Windows Hyper-V Server?
LG, Ernst
Hi Ernst,
einen neuen Karteireiter im vSphere Client gibt es nicht. Zumal der vSphere Client ja gerade eh im sterben ist und es bald nur noch den Webclient geben wird. Siehe ESXi 5.5.
Die Serverhardware kannst du normalerweise über den Managementcontroller des Server Überwachen und Emails versenden (HP iLO, Fujitsu iRMC, …). Bei Fujitsu musst du noch zusätzlich über den ServerView RAID Manager den RAID Controller monitoren, da das iRMC keinen Zugriff auf den RAID Controller hat.
Hallo, man liest immer wieder, daß der ESX-Host vor der Installation des CIM-Providers in den Wartungsmodus versetzt werden muss. Ist dem so? MfG
Hallo autmar,
das ist kein muss, es funktioniert auch so. Der ESX ist aber im allgemeinen bei Wartungsarbeiten in den Wartungsmodus zu versetzen. Dann kann auf ggf. neustarten.
Gruß
damike